
DAS GRUNDBUCH
Das Grundbuch in Österreich: Mit der Anlegung des Grundbuchs wurde in Österreich unter Maria Theresia im Jahr 1770 begonnen; die Vermessungs- und Eintragungsarbeiten waren im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts beendet. Seitdem haben sich Grenzen der Katastralgemeinden kaum verändert (diese orientieren sich an den Grenzen der Grundherrschaft). Rechtsquellen sind hauptsächlich die Bestimmungen des Allgemeinen bürgerlichen […]
PASSIVHAUS
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in dem eine behagliche Temperatur sowohl im Winter als auch im Sommer ohne separates Heiz- bzw. Klimatisierungssystem zu erreichen ist. Die beiden Grundprinzipe des Passivhauses sind: Wärmeverluste vermeiden und freie Wärmegewinne optimieren. Es bietet erhöhten Wohnkomfort bei einem Primärenergiebedarf einschließlich Warmwasser und Haushaltstrom von unter 120kWh/m²a. Das Passivhaus ist eine […]

DIE EIGENEN 4 WÄNDE ALS BASISABSICHERUNG
Die eigenen vier Wände bieten nicht nur eine sehr hohe Wohnqualität, sondern stellen auch eine Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit dar. Der Bedarf an Wohnungen ist im Ansteigen. Selbst bei stagnierender oder leicht sinkender Bevölkerungszahl wird eine Verstärkung des Wohnungsneubaus notwendig sein, denn die Nachfrage wird auch künftig weiter steigen. Die Gründe dafür […]

PHOTOVOLTAIK-ANLAGE
Eine Photovoltaik-Anlage oder auch PV-Anlage (bzw. PVA) genannt, ist eine Solarstromanlage. Sie wandelt Sonnenenergie in Gleichstrom um und das bei jedem Wetter. Moderne Solarzellen arbeiten auch bei diffusem Licht. Während diese Technik schon seit langem zur Energieversorgung von Satelliten angewandt wird, findet sie auf der Erde erst seit wenigen Jahren größere Beachtung, obwohl Photovoltaik die einfachste […]

Massiv- oder Fertigteilhaus?
Massivhaus Massivhäuser sind Gebäude deren äußere Hülle und deren tragende Wände aus einem massiven Material, wie z. B. Kalksandstein, Porenbeton oder Ziegel hergestellt wurden. Hierbei sollte auf eine Mischung der Materialien untereinander verzichtet werden. Alle Materialien bestehen in Ihrer Grundsubstanz aus natürlich vorkommenden Stoffen, wie z. B. Kalk, Gips oder Ton. Vorteile • Jedes Massivhaus […]

Wir besiegeln es „staatlich geprüfter Immobilientreuhänder” und “staatlich geprüfter Vermögensberater”
Mit diesem Gütesiegel, besiegeln wir gegenüber unseren Kunden, dass wir als Unternehmer die für diesen Beruf erforderliche Qualifikation durch Ablegung der staatlichen Befähigungsprüfung erworben haben. Das Gütesiegel „STAATLICH GEPRÜFT“ darf nur von einem Unternehmen geführt werden, dessen Inhaber oder der gewerberechtliche Geschäftsführer eine staatliche Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt hat. Eine Befähigungsprüfung ist eine staatliche Prüfung gemäß […]

Mietendeckel in Berlin beschlossen
Berliner Senat stimmte heute zu Der umstrittene Mietendeckel wurde am Donnerstag den 30.01.2020 vom Berliner Senat verabschiedet. Damit ist der stärkste Eingriff in den Berliner Mietmarkt den es je gab Realität. Rund 1,5 Millionen Mietwohnungen sind davon betroffen. Vorgesehen ist, dass in bestehenden Mietverhältnissen die Miete für fünf Jahre auf dem Stand des Stichtages 18. […]

NEUE SCHRANKE FÜR AIR BNB-VERMIETER
Gerichtsurteil: Erstmals urteilte ein österreichisches Gericht, dass eine Wohnung langfristig nicht ohne Weiteres auf Airbnb vermietet werden darf. Mit der Vermietung ihrer Wohnung über Airbnb und andere Plattformen haben viele Wohnungseigentümer eine lukrative Verwertungsmöglichkeit für ihr Objekt gefunden. Nicht immer zur Freude der Miteigentümer der betreffenden Wohnanlagen, die am Kommen und Gehen ständig wechselnder „hausfremder“ […]

Kärntens Bevölkerung
Kleine Zeitung, 08.01.2020
Wohnungsgrößen verändern sich …
Wohnungsgrößen verändern sich Aufgrund des Gesellschaftswandels. Immer mehr Singles, immer weniger Kinder Die Kernfamilie hat sich seit den 70iger Jahren wesentlich verändert, lebten vor 50 Jahren noch 2/3 aller österreichischen Familien, bestehend aus Vater und Mutter in ehelicher Beziehung mit Kind, in einer prototypischen Kernfamilie, so hat sich diese bis zum derzeitigen Zeitpunkt wesentlich verändert. […]